
Philipp Schupelius
Cello
About
Philipp Schupelius ist vielfach ausgezeichneter Cellist und begeisterte sein Publikum als Solist und Kammermusiker bereits auf zahlreichen europäischen Bühnen. Derzeit studiert er an der Kronberg Academy in der Klasse von Wolfgang Emanuel Schmidt. Das Studium wird ermöglicht durch das Sodalitas-Patronat.
Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehört die „Discovery Award“ der International Classical Music Awards (ICMA) 2020 und aktuell im Sommer dieses Jahres die Silbermedaille des Eurovision Young Musicians Contest beim Festival Radio France in Montpellier. Zuletzt erhielt er im Oktober 2022 den Boris Pergamenschikow Grant. Im gleichen Monat wurde er mit dem Fanny Mendelssohn Preis 2023 ausgezeichnet. Seine Debut-CD wird im Sommer 2023 erscheinen.
Bereits 2017 debütierte Philipp Schupelius mit Tschaikowskys Rokoko Variationen und den Bergischen Symphonikern. Das Konzert wurde vom WDR übertragen. Seitdem spielte er solistisch in der Tonhalle Zürich, beim Festival Next Generation, im Konzerthaus Berlin, in der Philharmonie Berlin, bei den Dresdner Musikfestspielen, im KKL Luzern, beim Rheingau Musikfestival und mit Daniel Hope beim Schleswig-Holstein Musikfestival.
Im Januar 2022 spielte er erstmals ein Recital in der Carnegie Hall in New York. Zu den Highlights der kommenden Monate zählen unter anderem die Aufführung des Stücks „Intercourse of Fire and Water“ des chinesischen Komponisten Tan Dun mit der Thüringer Philharmonie sowie Kammermusik mit Daniel Hope (Violine) und Philip Dukes (Viola) im Beethovenhaus in Bonn. In diesem Jahr wird er außerdem mit Recitals u.a. bei den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern und beim Festival Radio France auftreten.
2003 in Berlin geboren, begann Philipp Schupelius das Cellospiel mit acht Jahren bei Ulrich Voss. Von 2018 bis 2022 studierte er am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin bei Wolfgang Emanuel Schmidt. Bereits 2018 erhielt er ein Stipendium der Kronberg Academy. Er war zudem Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und der Jürgen-Ponto-Stiftung. Seit März 2020 wird er von der Hoelzer v. Borckeschen Musikstiftung gefördert.
Im Rahmen von Meisterkursen hatte er Unterricht bei Lynn Harrell, Frans Helmerson, Wolfgang Boettcher, Claudio Bohorquez, Jens-Peter Maintz, Daniel Hope, Daniel Geiss, Steven Isserlis und Christoph Eschenbach. Im Sommer 2018 nahm er an der Menuhin String Academy in Gstaad bei Ivan Monighetti teil.
Als Preisträger des Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielt Schupelius seit Februar 2019 ein Cello mit Zettel Joseph Gagliano, Neapoli 1720.
© Luc Jennepin
_JPG.jpg)
Philipp Schupelius is a multi-award-winning cellist and has captivated audiences as a soloist and chamber musician on numerous European stages. He is currently studying at the Kronberg Academy in the class of Wolfgang Emanuel Schmidt. These studies are funded by the Sodalitas-Patronat. Philipp's many distinctions include the Discovery Award at the International Classical Music Awards (ICMA) 2020 and, just this summer, the Silver Medal at the Eurovision Young Musicians Contest at the Festival Radio France in Montpellier. Most recently, he received the Boris Pergamenschikow Grant in October 2022. In the very same month, he was awarded the Fanny Mendelssohn Prize 2023. His debut CD will be released next year. Philipp made his debut in 2017 with Tchaikovsky's Rococo Variations and the Bergische Symphoniker. The concert was broadcast by WDR. Since then he has performed as a soloist at the Tonhalle Zurich, the Festival Next Generation, the Konzerthaus Berlin, the Philharmonie Berlin, the Dresden Music Festival, the KKL Lucerne, the Rheingau Music Festival and together with Daniel Hope at Schleswig-Holstein Musikfestival. In January 2022 he played his first recital at Carnegie Hall in New York. Among the highlights of the coming months are a performance of "Intercourse of Fire and Water" by the Chinese composer Tan Dun with the Thuringian Philharmonic Orchestra and chamber music with Daniel Hope (violin) and Philip Dukes (viola) at the Beethovenhaus in Bonn and with pianist and conductor Benjamin Hochman at Lobe Block Berlin. Highlights in 2023 will include recitals at the Musikfestspiele Mecklenburg Vorpommern and at Festival Radio France. Born in Berlin in 2003, Philipp began playing the cello at the age of eight with Ulrich Voss. From 2018 to 2022, he continued his studies with Wolfgang Emanuel Schmidt at the Julius Stern Institute of the Berlin University of the Arts. In 2018, he received a scholarship from the Kronberg Academy. He is a scholarship holder of the International Music Academy Berlin, the Kronberg Academy, the International Music Academy in Liechtenstein and the Jürgen Ponto Foundation. Since March 2020 Philipp has been supported by the Hoelzer v. Borcke'sche Musikstiftung. He attended masterclasses with Lynn Harrell, Frans Helmerson, Wolfgang Boettcher, Claudio Bohorquez, Jens-Peter Maintz, Steven Isserlis and Christoph Eschenbach. In summer 2018 he took part in the Menuhin String Academy in Gstaad where he was taught by Ivan Monighetti. In January 2022 he played his first recital at Carnegie Hall in New York. Among the highlights of the coming months are a performance of "Intercourse of Fire and Water" by the Chinese composer Tan Dun with the Thuringian Philharmonic Orchestra and chamber music with Daniel Hope (violin) and Philip Dukes (viola) at the Beethovenhaus in Bonn. As a prize winner of the competition of the German Musical Instrument Fund, since February 2019 Philipp has been playing a cello with note Joseph Gagliano, Neapoli 1720.

© Sven Darmer
Upcoming
30.03.2023
Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft, Berlin
Beethoven, Anderson, Kodály u.a. mit Robert Neumann, Klavier
20. /21.4.2023
Mit Werken von Nielsen, Schumann u. Tan Dun
Solist: Philipp Schupelius, Violoncello
23.04. 2023
Rathaussaal, Bad Driburg
Schnittke und Beethoven u.a. mit Robert Neumann, Klavier
4.5. 2023
Salon Christophori,
Berlin
Schnittke und Beethoven u.a. mit Robert Neumann, Klavier
8.5. 2023
Frauenkirche, Dresden
Schnittke und Beethoven u.a. mit Robert Neumann, Klavier
21.5. 2023
Centre Bagatelle, Berlin
Schumann, Tschaikowsky, Schnittke u.a.
Mit Yukino Kaihara, Klavier
14.6. 2023
Goßlerhaus, Leipzig
Bach, Beethoven, Strauss u.a.
Mit Marie Hauzel, Klavier
24.6. 2023
Casals Forum, Kronberg
Schumann, Vivaldi, Schnittke u.a.
Mit Yukino Kaihara, Klavier
14.7. & 16.7. 2023
Theater Heidelberg
Elgar, Cellokonzert
mit der
Akademischen Philharmonie Heidelberg
und Olvier Pols, Dirigent
24.7. & 25.7. 2023
Festival Radio France, Montpellier
Bach, Beethoven, Kodaly u.a.
mit Marie Hauzel, Klavier
27.7. 2023
Musikfestspiele Mecklenburg Vorpommern
Bach, Beethoven und Strauss u.a.
mit Marie Hauzel, Klavier